Mit dem CADarchitekt planen und bauen Sie Ihr Reihenaus effizient selber – nach den deutschen Baustandards: Erstellen Sie ein begehbares 3D Modell Ihres Reihenhauses sowie vollständige 2D-Grundrisse mit allen benötigten Angaben und Schnitten.
Verwandte Themen:

Generell gilt in Deutschland, dass jeder Mensch zum Bauherrn werden kann, solange die Regeln und Bestimmungen eingehalten werden und die entsprechende Finanzierung vorhanden ist. Jedoch stellt das Reihenhaus potenzielle Bauherren vor eine besondere Herausforderung, die seine Tücken hat.
Welche Argumente sprechen für den Bau eines Reihenhauses?
Der Traum von eigenem Haus trifft häufig auf die Planung und somit auch auf den Kostenfaktor. Da die meisten Bauherren nur über ein begrenztes Budget verfügen, fällt die Wahl häufig auf die Mischung von Komfort und preislichem Rahmen. Deshalb wird häufig zum Reihenhaus tendiert. Besonders die teuren Grundstückpreise in beliebten Wohnlagen, beispielsweise in den Großstädten oder den Ballungszentren, machen den Erwerb von Baugrund schwierig. Ein Reihenhaus bietet dabei die Möglichkeit die Kosten für das Bauland gering zu halten und dadurch eher in einer bevorzugten Lage das eigene Reihenhaus zu errichten. Dadurch lässt sich, auch mit einem geringeren Budget, die Vorzüge der Stadt genießen und dennoch in den eignen vier Wänden leben.
Sicherlich bieten Reihenhäuser äußerlich ein harmonisches Erscheinungsbild, welches nur geringe Abweichungen toleriert – jedoch kann im Innenraum der eignen Kreativität Raum gegeben werden. Dadurch bietet ein Reihenhaus für die unterschiedlichsten Lebensumstände die Möglichkeit, ein behagliches Zuhause zu schaffen, dass sich im Komfort und in der Freiheit deutlich von einer Wohnung abhebt.
Ein Reihenhaus allein bauen?
Wie der Namen Reihenhaus bereits besagt, wird von einer Reihe von Häusern ausgegangen. Dabei liegt die Problematik genau in diesem Aspekt. Denn der herkömmliche Bauherr möchte lediglich ein Eigenheim planen und bauen und sich nicht dem Projekt einer Häuserreihe auseinandersetzen müssen. Aber genau hier liegt der Schwerpunkt des Reihenhauses.
Jedoch sieht die Bausatzung des Bundes vor, dass Reihenhäuser geplant werden müssen, indem Straßenzüge beziehungsweise größere Flächen bebaut werden. Was bedeutet dieser Umstand aber nun für die Menschen, die sich ein eignes Reihenhaus erbauen und nicht einfach nur kaufen möchten?
Die Optionen
Generell gibt es drei Wege, wie Bauherren doch noch zu Ihrem Reihenhaus kommen und dieses planen sowie errichten können ohne, dass eine ganze Reihe erworben werden muss. Jedoch sollte vorher eine Kompromisbereitschaft vorhanden sein sowie eine Flexibilität, die notwendig sein wird, um den Traum vom Reihenhaus verwirklichen zu können.
Die Eigentümergemeinschaft
Eine Variante ist es, dass eine Eigentümergemeinschaft gebildet wird, um Reihenhäuser zu planen und zu bauen. Dafür sollte vorab recherchiert werden, welche Baugrundstücke generell von der entsprechenden Stadt oder Gemeinde ausgeschrieben sind und die notwendigen Voraussetzungen erfüllen. Anhand der Größe kann berechnet werden, wie viele Reihenhäuser dort errichtet werden können. Danach müssen weitere Parteien gefunden werden, die den Traum vom eigenen Reihenhaus teilen ebenso wie die gleichen Werte und Vorstellungen. Denn der Besitz eines Reihenhauses bedeutet auch, dass die Nachbarn wesentlich näher wohnen und leben, als es bei einem freistehenden Einfamilienhaus der Fall ist. Deswegen ist es sehr wichtig, dass nicht nur das gemeinsame Interesse am Traum vom Reihenhaus als Konsens vorhanden ist, sondern auch die persönliche Ebene stimmt.
Die Eigentümergemeinschaft hat den Vorteil, dass gemeinsam ein häufig ein höherwertiges Grundstück erworben werden kann, was auch die Lage des eignen Reihenhauses attraktiver macht und auch bei der Auswahl der Baufirmen können bessere Preise erzielt werden. Jedoch muss bewusst werden, dass wesentliche Aspekte, wie beispielsweise die äußere Gestaltung der Reihenhäuser sowie die Größe, abgestimmt werden müssen. Da der Innenausbau des eigenen Reihenhauses ein individuelles Anliegen ist, sollte dabei auch eine eigne Planung, gegebenenfalls mit einer eigenen Baufirma, vorgenommen werden.
Ein bestehendes Reihenhaus erwerben und an die Bedürfnisse anpassen
Auch wenn die Grundstücksgröße sowie die äußere Gestaltung in diesem Fall nur unwesentlich beeinflusst werden können, kann aus einem bestehenden Reihenhaus dennoch ein wohliges Zuhause werden. Denn der Innenausbau obliegt dem Eigentümer beziehungsweise dem Bauherrn. Wenn es ein attraktives Angebot, hinsichtlich des Preises und der Lage gibt, kann es sinnvoll sein, sich auf den Innenausbau zu fokussieren, anstatt dem Bestreben zu folgen, das Reihenhaus komplett zu bauen. Durch den Umstand, dass die Preise, auch in einer interessanten Wohnlage, für ein Reihenhaus vergleichsweise günstig sind, kann der Innenausbau des Eigenheims anspruchsvoller vorgenommen werden. Somit ist es möglich, mehr Wünsche und Träume zu realisieren.
Die Stadt oder Gemeinde als Partner
Die Städte und Gemeinden sind sich immer mehr des Wohnraummangels bewusst und bestrebt, ansprechende Wohnraumlösungen zu finden. Da bieten sich Reihenhäuser an, da diese auch auf Grundstücken erbaut werden können, die für klassische Einfamilienhäuser nicht geeignet sind. Aufgrund dessen, dass viele Städte und Gemeinden jedoch nur über unzureichende Haushaltsfinanzierungen verfügen suchen diese Partner, um, beispielsweise, Reihenhäuser auf solchen Grundstücken zu erbauen. Dabei werden dann häufig gute Preise angeboten, die dadurch zu Stande kommen, dass eigne Baufirmen die Aufträge erhalten und der Bauherr dahingehend eingeschränkt. Auch bei der Größe sowie der äußeren Gestaltung gibt es häufig klare Richtlinien, die von Bauherrn eingehalten werden müssen. Allerdings kann so das eigene Reihenhaus in einer Lage erbaut werden, die sonst für den freien Wohnungsmarkt nicht zugänglich sind und vor allem nicht zu diesem Preis.
Die Baufirma als Partner
Besonders Firmen, die aktiv im Bereich des Fertigbauhauses sind, bieten auch die Möglichkeit an, als Partner zu fungieren. Denn diese Firmen erwerben häufig interessante Grundstücke und begeben sich dann auch die Suche, nach passenden Bauherren. Es ist häufig der Fall, dass sogenannte Prestige-Projekte umgesetzt werden, die später im Katalog der Baufirma auftauchen. Hier nimmt die Baufirma Einfluss auf den Standort und auch der Preis kann nur geringfügig verhandelt werden.
Aber, besonders am Anfang des Projektes, kann noch Einfluss auf die äußere Gestaltung sowie die Größe genommen werden. Häufig kommt es darauf an, wann ein Bauherrn Teil eines solchen Projektes wird, um zu bestimmen, wie viel Einfluss noch genommen werden kann. Auch hier ist die Variante interessant, weil durch den Bauträger viele Arbeiten besser organisiert werden können und der Bauherr sich auf die Aspekte konzentrieren kann, die für das eigne Reihenhaus interessant sind. Zudem besteht auch hier die Option ein Eigenheim in einer Wohnlage zu erwerben, die sonst für private Bauherren nicht zugänglich wären.
Der Vergleich gibt den Ausschlag
Bevor eine Entscheidung getroffen werden sollte, sollte der Markt in jeder Kategorie erkundet werden. Dafür sollte eine ausreichende Zeitspanne, in der Regel etwa ein halbes Jahr, eingeplant werden, um einen Überblick sowie ein Gefühl zu erhalten. Besonders in einem sehr angespannten Wohnungsmarkt kann es sehr hilfreich sein, auch deutlich mehr Zeit in die Sondierung der Marktverhältnisse zu investieren. Denn auch ein Reihenhaus ist eine große Investition, die noch viele Jahre finanziert werden muss.
Auffällig ist, dass vorab häufig Tendenzen für eine Variante der Planung des eignen Reihenhauses vorhanden sind und auch der Wunschpartner häufig bereits gewählt wurde. Wenn jedoch ein Gefühl für den Markt vorhanden ist, verschieben sich die Prioritäten öfter noch einmal. Deshalb kann es sein, dass nach einer intensiven Auseinandersetzung mit der Thematik eine andere Variante gewählt wird, als zunächst gedacht. Deshalb kann nur angeraten werden, aus allen Bereichen vergleichbare Angebote einzuholen und diese gegenüberzustellen. Auch auf Erfahrungsberichte sollte Wert gelegt werden ebenso, wie der persönliche Augenschein der angebotenen Wohnlage. Nur so kann später die Entscheidung für das Reihenhaus getroffen werden, dass Potenzial zum Traumhaus hat.
So sieht die Software aus:
Überzeugen Sie sich selbst