Planen Sie mit dem CADarchitekt jede beliebige Immobilie inklusive aller Räume und Diele sowie Flur selbst: Erstellen Sie ein begehbares 3D Modell Ihrer Planung am PC, richten Sie jeden Raum bis ins Detail ein und zeichnen Sie normgerechte Grundrisse mit allen Angaben.
Verwandte Themen:

Jede Wohnung und jedes Haus verfügen über einen Flur, der generell kaum genutzt wird. Das liegt daran, dass sich nur die wenigsten Menschen in diesem Bereich ihres Heimes aufhalten und deshalb werden die vorhandenen Möglichkeiten häufig ausgeblendet. Dabei sollte nicht unterschätzt werden, welche Optionen ein Flur bietet und wie dadurch der vorhandene Raum entlastet werden kann.
Was wird zur Planung benötigt?
Bevor die Planung des Flurs vorgenommen werden kann, sollte überlegt werden, welche Funktionen in der Wohnung fehlen beziehungsweise wofür mehr Raum benötigt wird. Dabei gibt es unwahrscheinlich viele Möglichkeiten, die immer auf der individuellen Situation der Bewohner beruhen. Da aber auch das Einrichten eines Flurs mit Kosten und Zeitaufwand verbunden ist, sollte sich genau überlegt werden, was mit dem vorhandenen Raum angestellt werden soll. Dabei ist auch nicht zu verachten, dass durch geschickte Planung ein weiterer Raum eine neue Funktion erhalten kann, wenn der vorhandene Raum ideal genutzt wird. Das ist gerade in Zeiten des Wohnraummangels und der steigenden Mieten, insbesondere in den Ballungszentren, ein wichtiger Aspekt.
Möglichkeiten zur Flur-Nutzung
Eine richtige Garderobe
Eine konventionelle Möglichkeit, um einen Flur zu nutzen, ist die Garderobe. Jedoch nutzen die meisten Leute diesen Raum nur, um die Jacken aufzuhängen, die für die momentane Wettersituation benötigt werden. Dabei bietet ein Flur häufig auch ausreichend Platz, um mit den entsprechenden Möbeln, Stauraum für Jacken, Schuhe und weitere Accessoires zu schaffen. Inzwischen bieten die meisten Möbelhäuser bereits Sets an, die verschiedene Möbel beinhalten, die genau für die Garderobe konzipiert wurden. Durch die Möglichkeit Schuhe und Jacken unterzubringen können die Kleiderschränke entlastet werden und eine Sitzbank kann Jung und Alt helfen, die Schuhe selbstständig anzuziehen. Zudem bietet eine solche Lösung auch einen optischen Vorteil und der Flur wirkt nicht mehr so kahl und unbelebt. Auch bei der Einhaltung von Ordnung ist diese Lösung hilfreich.
Der Flur als Arbeitsplatz
Immer mehr Menschen arbeiten, zumindest teilweise, von zu Hause aus und können dadurch die Familie und den Beruf besser miteinander vereinbaren. Jedoch sind viele Wohnungen nicht dafür ausgelegt oder das vorhandene Arbeitszimmer wird auf einmal für den Nachwuchs benötigt. Dadurch kommen viele Menschen in eine Zwickmühle, die nicht entstehen müsste, wenn der vorhandene Platz im Flur richtig genutzt wird. Sicherlich haben nur die wenigsten Flure den Platz, um einen klassischen Schreibtisch unterzubringen. Jedoch kann ein langes Brett mit der entsprechenden Halterung an der Wand angebracht werden und der Bereich unterhalb der Arbeitsplatte kann für die Aufbewahrung von Ordnern, Drucker und weiteren Gegenständen genutzt werden.
Mit einer Pinnwand oder einem Whiteboard über der Arbeitsplatte kann der Überblick über die Termine behalten werden und gleichzeitig die Optik des Flures aufgewertet werden. Diese Variante funktioniert nur, wenn für das Home-Office lediglich ein PC oder Laptop sowie einige Unterlagen benötigt werden. Aber es ermöglicht auch, dass in einer kostengünstigeren Wohnung gelebt werden kann, die prinzipiell nicht über ein Arbeitszimmer verfügt.
Ein Ort zum kreativ werden
Viele Kinder malen gerne und im Kinderzimmer, besonders in beengten Wohnverhältnissen bietet sich nur selten eine gute Möglichkeit dafür. Deshalb kann der Flur als Ort genutzt werden, an dem sich die Kinder ausleben dürfen. Dafür kann einfach Tafelfolie verwendet werden, die über der Tapete angebracht werden. Der Vorteil dabei ist, dass eine solche Folie problemlos wieder entfernt werden kann. Mit bunten Kreiden können die Wände einfach bunt gestaltet werden. Aber auch Spiele, wie beispielsweise Mühle, Mensch-Ärgere-Dich-Nicht oder Malefiz können dort gespielt werden. Denn es gibt diese Folien auch magnetisch und Spielfiguren können mit Heißkleber und kleinen Magneten kostengünstig modifiziert werden. Mit ein paar Kindermöbeln oder Sitzsäcken kann der Flur sehr gemütlich gestaltet werden und die Kindern können, auch wenn Besuch im Wohnzimmer versammelt ist, spielen.
Der eigne Garten in der Großstadt
Viele Wohnungen verfügen nicht über einen Garten und auch nur selten über einen Balkon. Gleichzeitig wird das Bewusstsein für gesunde und hochwertige Ernährung immer größer, was in vielen Menschen den Wunsch weckt, eigene Kräuter und andere Dinge anzubauen. Auch dafür kann der Flur verwendet werden.
Dafür muss die Wand mit entsprechender Folie beklebt werden, damit die Pflanzen keine Spuren darauf hinterlassen. Im Internet gibt es eine große Auswahl von Folien, die Wasser und Feuchtigkeitsabweisend sind und direkt auf die Tapete geklebt werden können. Diese kosten nur wenig Geld und lassen sich einfach entfernen. Auch die Designmöglichkeiten sind umfangreich und dadurch kann auch die optische Erscheinung des Flures aufgewertet werden.
Eine schöne und kostengünstige Alternative, um Platz für Pflanzen zu schaffen, sind Paletten. Diese können mit entsprechenden Halterungen einfach and er Wand befestigt werden oder es werden Schrauben verwendet. Die Zwischenräume der Paletten werden mit Pflanzfolie ausgelegt, die mit Möbelnägeln festgetackert werden und dadurch das Austreten von Wasser verhindern. Im Anschluss daran werden diese Räume mit Pflanzerde befüllt und nun können Kräuter, Früchte und Gemüse darin gesetzt werden. In eine solche Palette können 6 bis 9 Kräuter gesetzt werden oder 6 Hängeerdbeerpflanzen. Auch Blumen können so im Innenraum gedeihen.
Es können so viele Paletten aufgehängt werden, wie Raum vorhanden ist. Damit eine Gießkanne oder eine Wasserspritze zum Befeuchten nicht im Weg steht, kann einfach ein Kleiderhaken an der Kante der Palette angebracht werden. Um sicherzustellen, dass die Kräuter direkt erkannt werden, kann die Palette mit Tafelfolie beklebt oder mit entsprechender Farbe gestrichen werden.
Damit auch die Optik stimmt, können die Paletten einfach mit Holzlasur gestrichen werden. Allerdings sollte dieser Vorgang nur im Freien ausgeführt werden, da die Dämpfe zum Problem für die Gesundheit werden können. Neben den frischen Kräutern haben die Paletten auch noch den Vorteil, dass das Raumklima in der Wohnung oder innerhalb des Hauses besser wird.
So sieht die Software aus:
Überzeugen Sie sich selbst